Fri fragt over 299kr.
Fri fragt over 299kr.
Kundeservice
Das Mehrheitsprinzip als Optimierungsgebot für das Wahlrecht

Das Mehrheitsprinzip als Optimierungsgebot für das Wahlrecht

1.206 kr.

1.206 kr.

På lager

Fre., 18 juli - ons., 23 juli


Sikker betaling

14 dages åbent køb


Sælges og leveres af

Adlibris

Produktbeskrivelse

In der Rechtswissenschaft erfährt das Mehrheitsprinzip hinsichtlich des Wahlrechts wenig Beachtung. Konstantin Setzer weist unter Einbeziehung des rechtshistorischen und demokratietheoretischen Hintergrundes wie auch der Konkretisierungen zum Wahlrecht im Grundgesetz nach, dass die Abstimmungsmehrheit als verfassungsrechtlicher Grundsatz auch für Wahlen fungiert. Er erläutert den notwendigen Integrationsprozess von der politischen Pluralität zum mehrheitlichen Kompromiss zunächst anhand der Bundestagswahl und nimmt dabei auch zu den jüngsten Wahlreformen Stellung. Anschließend arbeitet er die wesentlichen Unterschiede zur Wahl eines monokratischen Amtes heraus, die einen mehrstufigen Prozess der Mehrheitsbildung unter Einbeziehung nachrangiger Wählerpräferenzen erfordert. Abschließend beurteilt er die Verfassungsmäßigkeit verschiedener Varianten von Bürgermeister- und Landratswahlen.

Varenr.

200534ee-2138-5b46-abc1-2e873abc3d69

Das Mehrheitsprinzip als Optimierungsgebot für das Wahlrecht

1.206 kr.

1.206 kr.

På lager

Fre., 18 juli - ons., 23 juli


Sikker betaling

14 dages åbent køb


Sælges og leveres af

Adlibris